We.Network – das erste fair.digitale Soziale Netzwerk
We.Network ist nicht einfach nur ein Soziales Netzwerk. Als Mitgestalter von We.Network bist du Teil einer völlig neuen, digital souveränen Community, in der sich Menschen vernetzen können und die gleichzeitig deine Daten umfassend schützt.
Mit verschiedenen AddIns kannst du dir We.Network mit einem maßgeschneiderten Angebot an spannenden Themen so gestalten, wie es zu dir passt. Und das mit dem Versprechen, dass We.Network fair.digital und uneinnehmbar ist.
Du möchtest Teil von We.Network werden? Dann lade dir jetzt die App herunter und gehöre zu den Ersten, die bei der Entstehung von etwas ganz Neuem dabei sind!
Das bietet dir We.Network
Bleibe immer und überall in Verbindung. We.Network hat viele einzigartige Funktionen, die dir den einfachen datensicheren Austausch mit Gleichgesinnten, Freunden oder Geschäftspartnern ermöglichen.
Kanäle, die deinen Interessen entsprechen
In Channels können Gemeinschaften News zu ihren Bereichen veröffentlichen und Informationen mit bestimmten Zielgruppen teilen. Die Nutzer können auf Beiträge reagieren, Kommentare schreiben und an Umfragen teilnehmen. So entwickeln sich durch Kanäle kleine Communities.
Suche im Channel Store nach Kanälen, die zu dir passen, werde Teil der Gemeinschaft und erhalte Neuigkeiten, die deinen Interessen entsprechen.
Ortsgenaue Infos durch Geochannels
Geochannels sind Kanäle, in denen Beiträge mit einer Geolocation getagged sind und nach Standort gefiltert werden können. In einem Geochannel kannst du eine Umkreissuche starten und z. B. nach einem nachhaltigen Fahrradservice in deiner Region schauen oder dich informieren, wo der nächste Hofladen geöffnet hat. Kurzum – Geochannels informieren dich darüber, was in deiner Nähe los ist.
Individualisierung durch AddIn-Apps
Auf dem Marktplatz findest du zahlreiche AddIns. Mit diesen kannst du deinen We.Network-Account so konfigurieren, dass er genau zu deinen Anforderungen passt. Dazu findest du im AddIn-App Store clevere Anwendungen wie beispielsweise einen Veranstaltungskalender oder Kartendienste wie SmartMaps, die ohne ein gesondertes Login genutzt werden können.
Persönlicher Austausch in Gruppen und Chats
Für den persönlichen Austausch kannst du Gruppen beitreten oder individuelle verschlüsselte Chats starten. Dadurch bleibst du immer und überall in Verbindung mit deinen Kontakten, wobei deine digitale Souveränität geschützt wird.
Werde Teil unserer Gemeinschaft.
Bilde eigene Gemeinschaften.
Die Zukunft gehört denen, die sie gestalten.
Hole dir jetzt deinen Zugang zur einzigartigen fair.digitalen Community-Plattform We.Network.
Unsere Versprechen an dich
We.Network – das erste fair.digitale Soziale Netzwerk ist eine digital souveräne Plattform, die Menschen vernetzt, Inhalte transportiert und dabei seine Nutzer in den Vordergrund stellt. Deine Freiheit und die Datenhoheit von uns allen stehen für uns an erster Stelle.
Unübernehmbar und fair.digital
We.Network ist das erste Soziale Netzwerk, das fair.digital als We.Company organisiert ist. Das heißt auch, dass alle stimmberechtigten Aktien ausschließlich den aktiven Nutzern, den Partnern und den Entwicklern gehören. Die Miteigentümer dürfen auch nur an diese verkaufen. Konkret bedeutet das, dass die europäische Aktiengesellschaft nicht von anderen Plattformen oder Interessensgruppen übernommen werden kann. Auch du als Nutzer kannst Miteigentümer von We.Network werden.
Begrenzte Gewinne
Der Aufbau eines dauerhaft wettbewerbsfähigen Sozialen Netzwerks ist sehr teuer. Deshalb wurde We.Network so gestaltet, dass es auch Zugang zum Kapitalmarkt hat. Die Gewinne werden jedoch per Design begrenzt. Unser Ziel ist das Gemeinwohl, nicht die Gewinnmaximierung.
Gestalte We.Network mit
Ob es um dich als Individuum, deine Familie und Freunde, Kommunen, Städte, Vereine oder Verbände geht – mit der fair.digitalen und vertrauenswürdigen Community-Plattform We.Network können wir wirklich etwas bewegen. Es gibt für jeden Einzelnen viele Möglichkeiten, sich einzubringen.
Für dich
We.Network steht für einen sicheren und vertrauenswürdigen Umgang mit deinen Daten. Im Vordergrund steht, dass
-
du digitale Freiheit erleben und die Hoheit über deine Daten behalten kannst.
- du dich vertrauensvoll mit Gemeinschaften und deinen Mitmenschen vernetzen kannst.
-
die digitale souveräne Zukunft von uns allen geschützt wird.
Für dein Unternehmen
Als USP ergänzt We.Network unsere CRM-Lösungswelt um einen einzigartigen Kommunikationskanal
-
für das optimale Zusammenspiel von CAS-Produkten und die Nutzung von Netzwerkeffekten.
-
für eine neue und einfache Art der Kundenansprache zum gezielten Informationsaustausch.
-
zur Stärkung und zum Aufbau der Fan-Community.
Werde Teil unserer Gemeinschaft.
Bilde eigene Gemeinschaften.
Die Zukunft gehört denen, die sie gestalten.
Hol dir jetzt deinen Zugang zur einzigartigen fair.digitalen Community-Plattform We.Network.
Für diese Werte steht We.Network
We.Network dient dem Gemeinwohl.
Das Ziel von We.Network ist eine vertrauenswürdige Vernetzung unserer Welt. Dazu möchten wir als Sende- und Dialog-Plattform für Vereine, Organisationen, Unternehmen und Medien sowie als Kommunikationsplattform für Gemeinschaften, Gruppen und Einzelne beitragen.
We.Network fördert Gemeinschaften.
Solidarische Gemeinschaften sind die Basis einer gesunden Gesellschaft. Die Vernetzung von Mitgliedern in Gemeinschaften und der Gemeinschaften untereinander fördert das Miteinander, die Integration von Menschen und den gesellschaftlichen Frieden.
We.Network ist unübernehmbar.
Alle We.Network-Aktien befinden sich und verbleiben im Besitz der Initiatoren, der aktiven Mitgestalter, der aktiven Partner und der aktiven Nutzer und können ausschließlich in diesem Kreis gehandelt werden.
We.Network ist unabhängig.
We.Network strebt nach finanzieller Unabhängigkeit mit dem Ziel, die Mittel zu haben, um Innovationsführer zu werden und zu bleiben und engagierte Mitgestalter angemessen zu bezahlen. We.Network ist weder von externen Kapitalgebern abhängig noch wird es durch Lobbyisten oder Einflussgruppierungen in seinen Entscheidungen beeinflusst.
We.Network hat nur identifizierte Nutzer.
Alle Nutzer, die Inhalte beisteuern, sind dem Dienst unter ihrem echten Namen bekannt. Bei Kommentaren zu Inhalten ist der echte Name der Nutzer darüber hinaus zumindest dem Anbieter der Inhalte bekannt. Missbrauch durch Anonymität wird per Design ausgeschlossen.
We.Network basiert auf einer Werte-Richtlinie.
Höchste Priorität haben der Schutz der Menschenrechte und eine gewaltfreie Kommunikation.
Die Übertretung von Kommunikationsregeln wird schrittweise von der Ermahnung über die Pausierung des Accounts bis hin zur transparenten Entscheidung zum Ausschluss aus We.Network sanktioniert.
Die Werte-Richtlinie wird gemeinsam mit den Nutzern laufend weiterentwickelt.
We.Network ist fair.digital – Nutzerdaten gehören ausschließlich dem Nutzer.
We.Network ist fair.digital. Persönliche Nutzerdaten werden in der Grundeinstellung nie weitergegeben. Sie werden auch von We.Network selbst nur benutzt, um Dienstleistungen für den Nutzer zu erbringen wie z. B. neue Dienste vorzuschlagen oder die Relevanz von Werbung zu erhöhen. Der Nutzer kann die Grundeinstellung verändern und persönliche Daten an andere Dienste übertragen lassen, z. B. um sich bei einer Veranstaltung anzumelden.
We.Network reichert die Nutzerdaten nicht durch externe Daten an.
Die zu einem Nutzer gespeicherten Daten bestehen ausschließlich aus vom Nutzer erfassten Daten und können jederzeit eingesehen und geändert oder gelöscht werden. Es werden weder Standortdaten gespeichert noch die Nutzer in irgendeiner Weise abgehört.
We.Network verschlüsselt alle Direktnachrichten zwischen den Nutzern.
Nachrichten werden weder beim Sender noch beim Empfänger vom System gelesen und nicht zur Profilbildung genutzt. Weder We.Network noch Geheimdienste (soweit dies legal möglich ist) können auf die Daten zugreifen. Das Prinzip der Datensparsamkeit gilt uneingeschränkt. Das Briefgeheimnis bleibt auch digital bestehen.
We.Network beteiligt die Nutzer an den Werbeerlösen.
Werbeerlöse werden pro Nutzer gemessen und können – je nach Nutzerstatus – mit den Nutzern geteilt werden.
We.Network beschränkt seine Gewinne auf 10% vom Umsatz.
We.Network strebt nicht nach Gewinnmaximierung. Die Gewinne von We.Network werden deshalb auf 10% vom Umsatz beschränkt. Höhere Gewinne werden in Innovationen investiert oder in Form von Preissenkungen an die Kunden weitergegeben.
We.Network ist digital souverän, adaptiv und divers.
We.Network hat Zugriff auf den gesamten Source der Anwendung, selbstentwickelt oder auf Basis von Open Source oder Trusted Source. Das Hosting wird von We.Network georedundant in deutschen Rechenzentrenbetrieben. Der Stromverbrauch wird laufend optimiert, wobei der Strom aus nachhaltigen Quellen kommt.
We.Network kann vom Ecosystem für spezielle Kundenbedürfnisse um Apps erweitert werden und steht für spezifische Nutzergruppen als Co-Branding mit exklusiven Inhalten zur Verfügung.
Jeder Nutzer hat ein individuelles We.Network mit den für ihn relevanten Inhalten. Zu seinem Profil werden ihm regelmäßig ergänzende Angebote vorgeschlagen, aber auch kontroverse, sogenannte „Anti-Blasenbildungs/Diversity“-Inhalte.
Wer hinter We.Network steht
Die mobile App We.Network ist ein Produkt der CAS Software AG. Die CAS Software AG ist deutscher Marktführer für Kundenbeziehungsmanagement (CRM + AIA®) im Mittelstand. Im Rahmen des Innovationswettbewerbs TOP 100 wurde die CAS Software AG bereits drei Mal zum „Innovator des Jahres“ gekürt. Als mittelständisches Unternehmen stehen nachhaltiger Erfolg durch eine zukunftsfähige Software-Entwicklung und der Beitrag zu einer besseren Welt im Mittelpunkt.
Mit We.Network werden SmartWe und CAS genesisWorld zur einzigartigen Community Building Lösung, mit der wir das CRM der Zukunft gestalten: fair.digital by design und perfekt integriert in die CAS Lösungswelt. Im Mittelpunkt steht dabei die wertebasierte Strategie der CAS Software AG: Wir wollen Menschen verbinden und dabei stets die digitale Freiheit und Souveränität der Nutzer wahren.
Für die Kombination aus We.Network und SmartWe haben wir den Red Dot Award 2023 für unser eigenständiges Social CRM erhalten. Die jährlich verliehene Auszeichnung gehört zu den größten Design-Wettbewerben der Welt und ist ein international begehrtes Gütesiegel.
Unsere Technologien entwickeln wir mit unserem digital souveränen Mindset selbst. Besonders stolz sind wir auf zwei unserer Gütesiegel: die Auszeichnungen "Software Made in Germany" & "Software Hosted in Germany" des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. (BITMi).